Melden Sie sich an, um die Beiträge lesen zu können. Noch nicht Mitglied?
Kommen Sie an Bord!Gibt es eine friedliche Lösung für den Nahostkonflikt? Die Würdigung des Schweizer Mafiajägers Dick Marty. Wie der Bauernverband erfolgreich Interessenpolitik macht und wie Bundesrat Albert Rösti sein Departement auf SVP-Kurs trimmt. Der Zustand des Planeten in Zahlen. Tanzen in Kyjiw. Weihnachten im Gefängnis und ein satirischer Jahresrückblick.
Ein erschütterndes Tagebuch aus Gaza und ein Gespräch über die existenzielle Angst auf beiden Seiten des Krieges. Der wohl bekannteste Gefangene der Schweiz kommt frei – und der frühere Amtschef entschuldigt sich bei ihm. Warum das mit dem Winterschlaf nichts wird. Diese vier Curler müssen Sie kennenlernen. Und: Wir richten den Blick auf 25 Menschen, die in der Klimakrise einen Unterschied machen.
Krieg im Nahen Osten: Zwischen Empathie und Vernunft, das Trauma der jüdischen Gemeinschaft, Angst in Gaza-Stadt – und der Umgang mit Falschinformationen. Vor den eidgenössischen Wahlen: Sie kämpfen um jede Stimme, er prognostiziert das Resultat. Und danach: Ein Porträt zweier Parteipräsidenten, der Rechtsrutsch und seine Bedeutung, dazu düstere Zeiten für die Digitalisierung. Ausserdem: Ab wann erhält man ein Verfallsdatum? Die Reportage aus Kosovo, Strategien für eine Energiewende und ein neuer Republik-Podcast.
Stellen Sie sich vor, Sie wären steinreich und wollten in die Politik eingreifen. Ein Beschaffungsskandal, junges Theater, junge Täter, Gesundheitskosten. Was die Schweiz zum Einwanderungsland macht und was uns die Staatsstreiche in Afrika über die neue Weltordnung sagen. 10 Vorschläge für eine bessere Verfassung und 33 Bücher gegen die Repression. Wie die Schweizer Medien nach rechts rücken und warum sich die Meere erhitzen. Dazu: Im Restaurant mit zwei Zuckerforscherinnen.
Wohnungsnot in Schweizer Städten: erklärt, erlebt diskutiert. Ist der Einsatz von Polizeihunden verhältnismässig? Hinter der Kamera eines Influencers. Politikerinnen über ihre Lieblingswitze, Feinde – und Sand. Eine linke Kritik der «Wokeness» und ein Lob der Faulheit. Wenn der Abbruch einer Schwangerschaft erschwert oder verboten wird. Verfassungskrise in Israel, Hitze in Athen, und überall auf der Welt die Augen scannen lassen. Zum Schulstart: Warum mangelt es an Lehrkräften und wie sähe ein ideales Gymnasium aus?
Sommer, Sonne, gutes Leben? Nicht unbedingt. Die faschistische Maschine läuft munter – auch in Spanien und Polen. Doch wer bestimmt die Wahlen? Und wer sind die, die freiwillig darauf verzichten? Überhaupt: Wie sieht es mit Ihrer politischen Haltung aus? Ausserdem: Ungleichheit im akademischen Betrieb und Meteorologe Bucheli flucht. Vom Lochergut in die Hitparade. Ob die Bundesbehörden beim Xplain-Datenklau auch fluchen, während bei NZZ und CH Media Stille herrscht? Und: Eine Frau ist einem Femizid entkommen – und zwei andere ihren Zwangsgedanken.
Der grösste Lohndumpingskandal der Schweiz. Wie behalten wir die Macht über unseren Körper? Autorinnen stellen Forderungen zum feministischen Streik. Übrigens: Das Problem ist nicht das Gendersternchen. Willkommen, Anna Rosenwasser! Dazu: Putins Koch, Libanons Zentralbankchef und Schwedens Asylpolitik unter Druck. Im Simmental, im Wolkenkuckucksheim und im Schlaraffenland der Zukunft. Und für alle Eltern: Handyzeit fertig, jetzt!
Jung sein, wenn die Wälder brennen. Wie SVP-Bundesrat Albert Rösti für das Klimaschutzgesetz wirbt – oder auch nicht. Was ist eigentlich «Cancel Culture»? Eingekesselt am 1. Mai in Basel und wie man sich juristisch dagegen wehrt. Übrigens: Fast alle Straffälle in der Schweiz werden ohne Gerichtsentscheid erledigt. Zwei Pionierinnen, Boni für Banker, 5G, ein Auftragsmord im Darknet. Reportagen aus Afghanistan und der Ukraine. Und: Mely Kiyak kann wieder schreiben.
Braucht es Pazifismus noch? Was Sie über die neue UBS-Megabank wissen müssen und was das gleichzeitige Wachstum von Armut und extremem Reichtum in der Schweiz konkret bedeutet. Chat GPT versteht nicht, was es schreibt. Und wir verstehen noch viel zu wenig von PMS. Zu Besuch beim Portemonnaie der SVP. Salman Rushdie ist zurück und Nan Goldin kämpft gegen die Pharmaindustrie. Dazu: Arbeitsausbeutung in Gstaad, die politische Krise in Israel, Klimaseniorinnen in Strassburg. Ausserdem: Unsere Fehler und wie es jetzt weitergeht.
Erst lockt das grosse Geld, dann ist plötzlich alles weg: Anlagebetrug per Internet wird immer professioneller. Können Sie einer Fünfjährigen die Klimakrise erklären? Das letzte Interview, das Peter Weibel gab und das unter anderem vom Tod handelt. Dank diesen vier Frauen heisst Nein jetzt Nein. Wer bist du, wenn der Faschismus marschiert, wenn es wirklich auf dich ankommt? Die Asylsuchende Kowsika hätte nicht sterben müssen – wenn die Schweizer Behörden sich korrekt verhalten hätten. Wir übersetzen für Sie das Ende der Credit Suisse und fragen, was von «too big to fail» geblieben ist. Ausserdem: Alkohol, Buchtipps und wie Sie veganes Essen lieben lernen.
Ja, Zukunftslust, verdammt! Die Revolution im Iran. Die Türme in Basel. Und überall Sisi. MeToo bei Tamedia und warum sich Opfer erst spät wehren. Wie unser Immunsystem funktioniert und wer von Ihrem Trinkgeld profitiert. Das etwas andere Interview. Zum Ende der Google-Serie: Ein Hintergrundgespräch und eine Gala. Und ein Jahr nach Kriegsbeginn: die Debatte über Kriegsmaterialexporte, die Schweiz schaut weg beim Rohstoffhandel – und eine Würdigung der Getöteten in der Ukraine.
Das Klimalabor startet mit einer Ansage zum Journalismus in der Krise. Dazu ein Plädoyer für die Hoffnung, ein zuversichtliches Gespräch und viele Postkarten aus dem Jahr 2083. Das Problem mit toxischer Männlichkeit und warum feministischer Fortschritt nicht linear ist. Unterwegs auf der Panamericana, in der Ukraine und in Liechtenstein. Was beim «Fall Berset» übersehen wurde und wie die Cybersicherheit bei Bundesrätin Amherd landete. Darf ein Gefangener selbstbestimmt sterben? Die grosse Google-Recherche. Und endlich wieder Geschmacksache.
Republik AG
Sihlhallenstrasse 1
8004 Zürich
Schweiz