Poesie & Prosa

Rettet den norman­nischen Käse!!!

Michel Houellebecq: «Serotonin»

Schlaffer Roman, grosses Ereignis: Das neue Werk von Houellebecq ist ein Dokument des Wahns.

Von Robin Detje, 05.01.2019

Teilen6 Beiträge6
Er ist die Nachricht und die Sensation, sein Affekt ist ihm heilig: Michel Houellebecq. Celeste Sloman/Redux/laif

Dieser Roman erzählt davon, dass Herr Florent-Claude Labrouste, 46, Angestellter des Landwirtschafts­ministeriums, Muschis braucht. Aus der Tatsache, dass er ein Mann ist, leitet er über das reine Bedürfnis hinaus ein Anrecht auf diese Muschis ab. Das Problem ist nun, dass an den Muschis Frauen hängen, möglicher­weise sogar Menschen, mit eigenen Bedürfnissen und Gefühlen, die Herrn Labrouste überfordern. Und in dem Masse, wie er zu den Frauen, die ihm begegnen, nichts als pornografische Fantasien entwickelt, entziehen sie ihm auf frustrierende Weise immer wieder ihre Muschis, was er als Erniedrigung erlebt.

Was Herr Labrouste sonst noch als Erniedrigung erlebt: Geschwindigkeits­begrenzungen auf Autobahnen, Nichtraucher­hotels, überhaupt alle Vorschriften, die ihn einschränken, Hängebrüste älterer Frauen in Nudisten­kolonien, Hänge­schwänze älterer Männer in Nudisten­kolonien, überhaupt körperlicher Verfall in jeder Form wie auch eigene Erektions­probleme, die ihn daran hindern, sich auf ärztlichen Rat Nutten zu nehmen. Vor allem aber erniedrigt den Herrn Labrouste die Durchschnittlichkeit, die das moderne Leben ihm aufzwingt, das gut situierte kleine Angestellten­leben, wo er sich doch eher zum Ritter geboren fühlt, zum Halb- oder Ganzgott mit ewigem Stehvermögen.

Was Herrn Labrouste dagegen gefällt: sein Freund Aymeric, alter normannischer Landadel, Nachfahre von Kreuzrittern, Schutz­patron der normannischen Milchkuh und des normannischen Käses, dessen Echtheit Labrouste in seiner Karriere als Agronom einmal vor eurokratischer Aushöhlung schützen helfen konnte. Junge Mädchen, die anständig verrichten, was er als ihre Arbeit ansieht, nämlich die «Erotisierung des Lebens». Frauen, die seinem traurigen Freund Aymeric noch aus der Patsche helfen könnten, weil sie aus Asien oder Moldawien stammen und ihm, anders als die Euro-Feministinnen, früh die Kühe melken und dann noch vor dem Frühstück einen blasen würden, zur Rettung der normannischen Kultur.

Was ihm noch gefällt: die «schlichte virile Drohung eines zünftigen Kolben­hiebs gegen den Kopf» von Polizisten gegen Journalisten, die sich sofort wegducken, weil sie natürlich Weicheier sind. Vormoderne, gar prä­historische Stammes­verbände vor der Erfindung der Stadt «mit ihrer natürlichen Konsequenz, der Einsamkeit» und dem «widerlichen Mist» der Patchwork­familie, diesem Resultat «postmoderner (…) Unangepasstheits­propaganda».

Was Herrn Labrouste dann fast am besten gefällt: das Präzisionsgewehr Steyr Mannlicher HS .50, in dessen Gebrauch Aymeric ihn einführt, eine «einzigartige Erfahrung», «ausserhalb der Zeit, in einem rein ballistischen Raum».

Die ganze moderne Welt hat sich gegen den armen, nun zum Glück schwer bewaffneten Labrouste verschworen, sein Nieder­gang ist der Beweis. Dieser Nieder­gang ist völlig unverschuldet, und ihm bleibt nur, ihn so melodramatisch wie möglich zu inszenieren, schliesslich erlebt er ihn als «Vernichtung». Also: Gleich erschiesse ich ein kleines Kind! Nein, doch nicht. Gleich springe ich aus dem Fenster! Nein, doch nicht. Aber treibt mich nicht zum Äussersten, ich bin sehr gefährlich!

Am gefährlichsten ist Labrouste vielleicht auf der Seite 219: Nicht einmal Blutwurst schmeckt ihm noch. Jetzt hat man ihm alles genommen.

Florent-Claude Labrouste könnte eine tolle Romanfigur abgeben: Don Quichotte mit erschlaffender Lanze im Sturm auf die Windmühlen­muschis. Ein klägliches Monster, ein trauriger Wüterich mit einer Rüstung aus allem möglichen ideologischen Schrott, den man am rechten Strassen­rand findet. Ein Zeichen seiner Zeit, ein Verwandter der incels, dieser erniedrigten, beleidigten und gewaltbereiten Männer­rechtler, und ihres Propheten Jordan Peterson.

Furcht und Mitleid könnte so ein Roman erzeugen – Furcht vor dem Waffen­narren, Mitleid mit seiner völligen Unfähigkeit zur Empathie, die ihn seinem Selbstmitleid so restlos ausliefert. Schon auf Seite 67 erklärt die Hauptfigur den Phallus für den Mann zum «Kern seines Seins». Dieser Roman hätte der grosse Abgesang auf den steifen Schwanz werden können, eine welt­erschütternde Tragödie, eine mark­erschütternde Komödie. Ein Drama, eine Farce.

So einen Roman hat Michel Houellebecq nicht geschrieben. Er hat stattdessen ein Roman­ereignis inszeniert, das rund um den Roman herum stattfindet und in dem der Autor mit seiner eigenen politischen Haltung eine Haupt­rolle spielt. Man hat Houellebecq oft unterstellt, «Autofiktion» zu schreiben, eine Mischung aus Auto­biografie und Fiktion. Hier bringt er den Begriff im Roman nun selbst ins Spiel und legt eine Spur, die er dann bedeutungs­schwanger im Sand verlaufen lässt. Er teilt bekanntlich viele antimoderne, reaktionäre Ansichten seines Helden, und vor Erscheinen des Buches hat er in einem verquasten Text extra noch einmal öffentlichkeits­wirksam Donald Trump gefeiert und den Brexit bejubelt.

«Serotonin» schildert unter anderem einen Aufstand normannischer Milch­bauern gegen die übermächtige Globalisierung. Bewaffnete Landwirte jagen auf der Autobahn mit einem Raketen­werfer Land­maschinen in die Luft. «In diesen Sekunden wurden die meisten der Fotos gemacht, die anschliessend weltweit in den Zeitungen abgedruckt wurden (...).» Als Labroustes Freund Aymeric sich dann erhebt, ist er ein Mann «von äusserster Schönheit», Christus gleich: «(…) seine langen blonden Haare wehten in einem Windhauch, der sich in ebendieser Sekunde erhoben hatte».

Viel spricht dafür, dass Houellebecq sich sein Buch selbst als Fanal wünscht, «von äusserster Schönheit», das weltweit Aufmerksamkeit erregt. Auf der letzten Seite des Romans stilisiert sein Held sich zum Erlöser: «Muss ich wirklich zusätzlich noch mein Leben für diese Erbärmlichen geben?» Ob hier nur der «Standpunkt Christi» wiedergegeben wird oder ein Selbstmord­attentäter im Werden ist und schon Mittäter anwirbt, lässt der Autor nur beinahe offen, der letzte Satz lautet: «Offenbar ja.»

Wenn man Houellebecq angreift, hauen einem inzwischen Autoren aus den oberen Rängen der AfD nazimässige Tier­vergleiche um die Ohren und Berliner Geschichts­professoren drohen einem in der «Basler Zeitung» kaum verhohlen Prügel an. Das ist in Ordnung. Dass Houellebecq-Kritiker für sie gehorsam bellende Hunde sind oder «mit entsicherter Moralpistole» eine Diktatur der Political Correctness errichten wollen, müssen sie schliesslich noch sagen dürfen. Unbedingt.

Was das Literarische betrifft: Dies ist ein schlampig und unkonzentriert geschriebenes Buch, aus wahllos aneinander­geklebten Themen­strängen, von einem Autor, der sich die Mühe der Könnerschaft nicht mehr machen muss und dem jeder handwerkliche Ehrgeiz fehlt. Figuren und Themen kommen und gehen, dem Erzähler fallen sie gelegentlich wie zufällig wieder ein, wie im Suff, dann nimmt er einen Faden wieder auf, nur um ihn bald wieder fallen zu lassen.

Vor allem aber ist Florent-Claude Labrouste keine Figur, der ihr Autor je erlaubt hätte, sich von ihm abzunabeln. Keine Figur, vor der er selbst zu schaudern imstande wäre. Sodass man mit «Serotonin» am Ende keinen Roman vor sich hat, der das Thema Ekel gestaltet – Weltekel, aus der Perspektive einer selbst ekelhaften Hauptfigur –, sondern einen Roman, der Ekelgefühle erzeugt. Das Dokument eines Wahns, der Europa und die Welt erfasst hat.

Jahrhundertelang galten bei uns gewisse Vereinbarungen, was die Genie­kunst angeht. Dazu gehört die religiöse Überhöhung von Männer­künstlern zu «Sehern», vom göttlichen Funken beseelt, mit so unglaublichen Fähigkeiten ausgestattet, dass man ihnen jede private Verfehlung verzeiht und ihnen ein Leben als kindliche oder kindische Kaiser erlaubt, als ewige Kinder unter dem Schutz einer Art weltlicher Heilig­sprechung: Ich bin der Schöpfer­vater, der Erlöser­sohn, der Heilige Geist.

Michel Houellebecq verkörpert nun den Trumpismus in der Literatur. Wir erleben die Selbst­heiligsprechung eines Taschenspielers: Ich bin die Nachricht, das Ereignis und die Sensation, und mein Affekt ist heilig. Er ist nicht der Letzte, der im Genie­stübchen das Licht ausmacht, dort ist schon länger alles ziemlich finster. Er kann nur noch als Ereignis überleben.

Zum Buch

Michel Houellebecq: «Serotonin». Roman. Aus dem Französischen von Stephan Kleiner. Dumont, Köln 2019. 336 Seiten, ca. 35 Franken.

Zum Autor

Robin Detje, Jahrgang 1964, lebt als Autor, Übersetzer und bildender Künstler in Berlin.