Die (B)Österreicher
Österreich tickt rechts. Das liegt an den Eliten und dem Boulevard. Falsch. Es liegt an den Wählerinnen und Wählern. Eine Beschämung in acht Typen.
Von Solmaz Khorsand (Text) und Paul Kranzler (Bilder), 22.02.2018
«Da trat in ihre Mitte der Jude Ben Gurion: Gebt Gas, ihr alten Germanen, wir schaffen die siebte Million.»
134’085 Österreicher und Österreicherinnen haben kein Problem mit diesen Zeilen. Sie gaben bei der niederösterreichischen Landtagswahl am 28. Januar der FPÖ und ihrem Spitzenkandidaten Udo Landbauer ihre Stimme. Und das nachdem Journalisten fünf Tage zuvor aufgedeckt hatten, dass der 31-Jährige einer deutschnationalen Burschenschaft als Vizeobmann vorsteht, in deren Bude NS-Liederbücher mit exakt diesen Zeilen vorliegen. Landbauer beteuerte, von dem Lied nichts gewusst zu haben. Das Wahlergebnis seiner Partei konnte er trotz Skandal fast verdoppeln. Nur verdoppeln, beschwichtigen Meinungsforscher. Das Potenzial wäre viermal so hoch gewesen. «Niederösterreich ist doch kein Naziland», triumphierte ein Journalist auf Twitter. Der antifaschistische Beweis war damit angetreten. Der öffentliche Druck hat gewirkt. Nur 134’085 Menschen. Nur 14,76 Prozent. Nur verdoppelt.
Peanuts. Für Österreich. «Das ist doch normal für euch. Sind doch alle rechts in eurem Land, oder?», tönt es aus dem Ausland. «Sogar eure Linken sind rechts.» Oder wo sonst verkünden Sozialdemokraten stolz am Stammtisch die «Exekution» eines strengeren Burkaverbots? Oder grüne Splittergruppen die Jagd auf türkische Doppelstaatsbürger?
Das Land tickt rechts. Und wer am rechtesten auftritt, gewinnt. Seit der jüngsten Wahl am 15. Oktober ist das wieder offiziell. 2,9 Millionen Österreicher und Österreicherinnen gaben dem Rechtspopulisten Sebastian Kurz von der ÖVP und Heinz-Christian Strache von der FPÖ ihre Stimme. Ihr «Österreich zuerst»-Wahlkampf hat sich bezahlt gemacht. Nun stehen sie an der Spitze.
Seit dem 18. Dezember hat Österreich eine rechtspopulistische Regierung. Es hat ein Parlament ohne Grüne. Es hat einen Innenminister, der Flüchtlinge in Lager «konzentrieren» will, einen Verteidigungsminister, der in rechtsextremen Zeitschriften publizierte, und einen Bundeskanzler, der bei all dem nichts findet. Seine Grenze nach rechts stelle einzig und allein das Strafrecht dar, sagt Kurz.
Und die Österreicher? Ja, die wollten das. Zumindest 58 Prozent aller Wahlberechtigten. Sie wollten diesen Leuten den Staat überlassen. Weil sie Angst hätten vor der Moderne, der Globalisierung, den Flüchtlingen. Das mache sie so verwundbar. So irrational, heisst es.
Blödsinn.
Österreich ist ein reiches Land. Österreich ist ein stabiles Land. Österreich ist ein friedliches Land. Österreich ist kein Land im Bürgerkrieg. Es hat kein Recht auf Panik. Es kann sich den Luxus eines moralischen Souveräns leisten, der sich nicht dumm, taub und blind stellt.
«Beschäme nie den Wähler», raten Populismusforscher weltweit.
Wir beschämen sie. In acht Typen.
Der Untertan
Achtzig Kilo Grössenwahn in gespannter Uniform. Das habe in Österreich Wählerpotenzial, sagen Politologen. Um genau zu sein, zwischen fünf und sieben Prozent. So viele würden Robert Palfrader wählen. Kein Wunder: Er ist auch Österreichs Kaiser.
Seit zehn Jahren spielt der Satiriker die Figur des dauernotgeilen Monarchen im österreichischen Fernsehen. Aus ganz Österreich pilgern Männer und Frauen zu jeder Aufzeichnung von «Wir sind Kaiser» in den Grossen Saal im Haus der Industrie am Wiener Schwarzenbergplatz. Sie alle wollen als Untertanen im Publikum mitklatschen dürfen, wenn Seine Majestät Robert Heinrich I. Prominente zur Audienz bietet und sie vor laufender Kamera blossstellt.
«Die Leute mögen es in Österreich, wenn einer einen Schmäh hat und wenn man die Grosskopferten auf das reduziert, was sie sind: normale Menschen», erklärt Robert Palfrader.
Es ist 22 Uhr in der Garderobe des Wiener Rabenhof-Theaters im 3. Bezirk. Eineinhalb Stunden war er auf der Bühne gestanden und hatte sein erstes Soloprogramm «Allein» absolviert. Voll war der Saal und verhalten der Applaus. Sein Publikum kennt ihn nicht als sinnierenden Stand-up-Comedian. Es kennt ihn vor allem in seiner Rolle als liebenswerten Tyrannen.
Schnoddrig, arrogant und politisch inkorrekt sagt der Kaiser das, was sich der Österreicher in der Öffentlichkeit nie zu sagen traut. «Schliesslich ist er ja der Kaiser. Als Kaiser darf man das», sagt Palfrader. Den unsympathischsten Charakter der Weltgeschichte wollte der 49-Jährige mit seiner Rolle schaffen. «Er hat alle negativen Eigenschaften, die mir einfallen. Bis auf eines: Er ist kein Rassist, aber nicht aus Grosszügigkeit oder Reflektiertheit, sondern aus mangelndem Interesse. Solange man sich ihm unterwirft, ist ihm egal, woher einer kommt», sagt er.
Die Österreicher unterwerfen sich gern. Darin haben sie Übung. Das kennt das kollektive Gedächtnis. Aus der Monarchie, dem Austrofaschismus, der Nazizeit, der Sozialpartnerschaft. Und darüber hinaus. Bewegen tut man sich im Rahmen, der von oben vorgegeben wird. Egal, wie eng der ist. Und egal, wer oben sitzt. Alles andere birgt nur ein Risiko. Auch das weiss man aus der Geschichte. Die wenigen Ermächtigungsversuche lebensmüder Citoyens – wie jener 1848 gegen das Metternich-Regime, der im Neoabsolutismus endete – hat man nicht vergessen. Im Gegenteil. Ihr Scheitern dient als Freibrief für die eigene Resignation. Der mündige Bürger ist doch ein Narr. Selbst schuld, wenn er zu viel hinterfragt. Das macht ihn doch nur unrund.
Dass das so bleibt, dafür ist in Österreich institutionell gesorgt. «Amtsgeheimnis» nennt sich das Ruhigstellungsgesetz im Verfassungsrang. Der Staat kann Informationen vorenthalten, deren «Geheimhaltung im Interesse der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit, der umfassenden Landesverteidigung, der auswärtigen Beziehungen, im wirtschaftlichen Interesse einer Körperschaft des öffentlichen Rechts, zur Vorbereitung einer Entscheidung oder im überwiegenden Interesse der Parteien geboten ist». Und er tut es immer und überall. Bei jeder noch so banalen Kleinigkeit verweisen Behörden auf das Amtsgeheimnis. Der Wähler soll nicht auf dumme Gedanken kommen. Er glaubt, er sei Souverän und der Staat sein Dienstleister. Doch in Wirklichkeit ist der Österreicher nur Bittsteller. Das war so. Und soll auch so bleiben.
Das Opfer
«Der Österreicher ist durch nichts so leicht zu fangen, als wenn man ihm sagt: ‹Du bist ein ungerecht Behandelter, ein Getretener und Unterdrückter, ich aber werde kommen und dich aus dieser Not und aus diesem Elend befreien!›» Das hält der Individualpsychologe und Psychiater Erwin Ringel 1984 in seinem Standardwerk «Die österreichische Seele» fest. Seine Landsleute seien allesamt gequälte, gedemütigte und gebrochene Menschen, schreibt er. Sie sind das Resultat einer Erziehung, die sie zu Gehorsam, Höflichkeit und Sparsamkeit drillt. So werden sie zu Leibeigenen herangezogen, die Befehle erahnen können, noch bevor sie ausgesprochen wurden.
Daher ist der Österreicher auch eine leichte Beute für jeden, der sich seiner Seele annimmt. Und das ausspricht, was in dem geknechteten Diener so gärt. Hast du nach dem Ersten Weltkrieg nicht deine Identität verloren? Ganz allein, so ohne Kaiser, ohne Kronländer? Haben dich die Siegermächte nicht gedemütigt, als sie dir 1918 eine Republik aufgezwungen haben? Und erinnert dich Wien nicht täglich schmerzhaft daran, was diese Restprovinz im Hinterhof Deutschlands eigentlich einmal war? Bist du heute, hundert Jahre danach, nicht noch immer zutiefst traumatisiert von dem Verlust deines Habsburgerreiches?
Der Österreicher, das ewige Opfer. Diese Rolle kennt er. Es ist eine gute Rolle. Geschützt hat sie vor allerlei Unannehmlichkeiten. Österreich, das erste Opfer von Nazideutschland. Auf der These liess sich ein Staat aufbauen. Den konnte man im Ausland verkaufen. Mit so einer These liessen sich Neutralität und Unabhängigkeit verhandeln. Sogar Prosperität herausschlagen, vielleicht sogar ein bisschen Mitleid erhaschen. Denn in Österreich gab es keine Täter. Der Opa war kein Nazi. Er hat nichts gemacht. Keiner hat was gemacht. Deswegen durfte auch jeder, der gestern noch Uniform trug, heute schon wieder in Zivil zurück an die Schulen, die Universitäten und in die Parteien. Selbst auf der Regierungsbank fand sich kurzzeitig ein ehemaliger SS-Untersturmführer als Minister. Er diente unter dem SPÖ-Bundeskanzler und einst vertriebenen Juden Bruno Kreisky.
Nichts konnte den Opferstatus widerlegen. Die weisse Weste sass perfekt. Das braune Innenfutter war gut vernäht. Bis 1986.
«Ich habe nur meine Pflicht erfüllt.»
Mit diesem Satz offenbarte Kurt Waldheim der Welt erstmals die österreichische Antwort auf Verantwortung. Waldheim war ein international angesehener Politiker. Er war Uno-Generalsekretär, der einzige, den Österreich jemals gestellt hat. 1986 kandidierte er für das Amt des Bundespräsidenten. Das Schlusskapitel einer perfekten Politlaufbahn. Nicht ganz. Journalisten deckten auf, dass der ÖVP-Politiker im Zweiten Weltkrieg Offizier der Wehrmacht gewesen war. Ebenso soll Waldheim in einem NS-Reiterkorps mitgeritten sein. «Ich habe meine Pflicht erfüllt, so wie hunderttausende Österreicher auch. Es handelt sich hier um eine gross angelegte Verleumdungskampagne. Sie werden nichts finden. Wir waren anständig», konterte der damals 68-Jährige in einem Fernsehinterview. «Solange nicht bewiesen ist, dass er mit eigenen Händen sechs Juden erwürgt hat, gibt es kein Problem», sprang der damalige ÖVP-Generalsekretär Michael Graff seinem Parteikollegen zur Seite. 53,91 Prozent der Österreicher sahen das ähnlich. Trotzig hielten sie ihrem Kandidaten die Stange. Getreu Waldheims Wahlkampfslogan «Jetzt erst recht» wählten sie ihn zu ihrem Präsidenten.
Die Waldheimaffäre war ein Bruch in der österreichischen Nachkriegsgeschichte. Zum ersten Mal konnten sich die Österreicher nicht länger hinter ihrer Opferfassade verstecken. Der Lack war ab. Offiziell blieb die «Opferthese» noch zwei Jahre danach österreichische Staatsdoktrin. Erst 1988 bekannte sich Bundeskanzler Franz Vranitzky zu Österreichs Mitttäterschaft am Holocaust.
In der Bevölkerung wirkt der Schock der Waldheimaffäre bis heute nach. Aber nicht als Startschuss für eine umfassende Aufarbeitung der eigenen Geschichte, sondern als Warnung für alle jene, die auf braune Jugendsünden, rassistische Faschingsfeste und rechtsextreme Grölgelage hinweisen. Sie fürchten den österreichischen «Jetzt erst recht»-Reflex. Denn sie wissen: Kommt jemand mit Moral, kontert der Österreicher meistens nur mit einer Geste, dem Mittelfinger.
Der Jünger
Es sind immer Ausnahmetalente, denen sich der Österreicher als Jünger anschliesst. Auf dieses Kriterium legt er Wert. Er ist kein Depp, der auf jeden hineinfällt, der ihm schöne Augen macht. Es müssen schon besondere Menschenfänger sein. Es sind immer Erscheinungen, die im Nachhinein von einem echten Genie beseelt sind, und Lichtgestalten, die sich trotz aller Übermenschlichkeit unter das Volk mischen.
So eine Lichtgestalt war Jörg Haider. Zehn Jahre nach seinem tödlichen Autounfall wird der einstige FPÖ-Chef immer noch als bestes Beispiel für das österreichische Moralvakuum herangezogen. Er hat mit der Verrohung der Sprache begonnen, mit dem braunen Rand kokettiert und mit Bubencharme gegen alles Fremde gehetzt. Er war es, der als Erster – nach dem Zweiten Krieg – wieder das Primitivste aus den Österreichern herauskitzelte. Aber nur einer wie er konnte das machen. Ein fescher Jurist, der ungezwungen und herzlich auf jedem Feuerfest genauso anzutreffen war wie in der Disco oder in der Diskussionssendung in Berlin, wo er sich geschickt als Underdog der Entrechteten bei den Deutschen in Szene zu setzen wusste.
Er musste ein Genie sein, sonst wären die Österreicher unmöglich auf Europas gefürchtetsten Rechtspopulisten hereingefallen. Und nur ein Genie hat es vollbracht, dass ihn sämtliche Medien im Land auf ihr Cover setzten, Woche für Woche. Zur Aufklärung, versteht sich.
1999 gaben 27 Prozent aller Österreicher dem Genie ihre Stimme und machten die FPÖ so zur zweitstärksten Partei im Land, hinter der SPÖ und vor der ÖVP. In Brüssel schrillten die Alarmglocken, als ÖVP-Chef Wolfgang Schüssel bekannt gab, mit der FPÖ zu koalieren. Schützen müsse man diese Österreicher vor sich selbst, dachte die Europäische Union und schickte prompt drei Weisen nach Österreich, um nach dem Rechten zu sehen. Unwissend, dass sie so nur den österreichischen Korpsgeist stärkte.
Anfällig seien die Rechten halt für solche Figuren, heisst es vom politischen Gegner. Sie kennen nur die autoritären Strukturen und brauchen strenge Hierarchien, denen sie sich unterwerfen können. Doch ist der Jünger kein rechtes Phänomen. Er ist ein österreichisches. Solange das gekränkte Kind seine Heilsfigur gefunden hat, dient es loyal. Egal, ob das die Skirennfahrerin ist, der grüne Politrebell, der rote Quereinsteiger oder die feministische Aktivistin. Sie alle haben ihre Jüngerschaft. Und die wird einen Teufel tun, ihre Galionsfigur zu hinterfragen. Denn das wäre Majestätsbeleidigung. Mehr noch: Das wäre Verrat. Und da ist die Grenze erreicht. Bei jedem Österreicher. Bei jeder Österreicherin.
Der Patriot
Der Österreicher will stolz sein auf sein Land. Und es auch zeigen. Gelegenheit dazu hat er selten. Berge und Seen lassen sich schwer anfeuern, tote Musiker mit der Nationalhymne nicht wiederbeleben, und im Fussball ist er einfach zu mies.
Der einzige Ort, wo er ungehemmt seinem Patriotismus frönen darf, ist die Skipiste. Hier gewinnt der Österreicher Medaillen. Hier ist er ein Held. Hier darf er unverdächtig sein rot-weiss-rotes Fähnchen schwingen.
Doch seit November 2017 hat er nicht einmal das mehr. Nicola Werdenigg hat es ihm verleidet. Die ehemalige Skirennläuferin und Olympia-Vierte von 1976 (unter ihrem Mädchennamen Spiess) gab in der Tageszeitung «Der Standard» Einblicke in das verrohte und totalitäre System des österreichischen Skisports, in dem Menschen gebrochen und gedemütigt werden. So sprach sie von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen im Ski-Internat sowie von ihrer Vergewaltigung als 16-Jährige durch einen älteren Teamkollegen.
Seither steht im österreichischen Skisport kein Stein mehr auf dem anderen. Eine Taskforce wurde einberufen, um Internate und Ausbildungsstätten zu überprüfen, Hotlines und Kommissionen wurden eingerichtet, um zu signalisieren: Wir nehmen uns der Sache an.
Werdenigg wird seitdem von einem Medium zum nächsten gereicht, um ihre Geschichte wieder und wieder zu erzählen. «Wenn ich Synchronschwimmerin gewesen wäre, wäre das völlig wurscht gewesen. Das hätte niemanden interessiert», sagt sie. Sie weiss: Mit ihrem Protokoll brach sie nicht nur ein Tabu, sondern auch einen Mythos. Österreich, die stolze Skination, ist nicht länger der schneeweisse Hort der gekränkten Volksseele.
Das nimmt man ihr übel. Unmittelbar nach Veröffentlichung ihres Beitrags meldeten sich ehemalige Skilegenden, um Werdeniggs Aussagen zu relativieren. Der Österreichische Skiverband (ÖSV) drohte ihr in einer ersten Reaktion mit Klage, weil sie einen Fall aus der jüngeren Vergangenheit zur Sprache brachte, in der die sexuelle Belästigung einer Kollegin ohne Konsequenzen blieb, obwohl die Frau den Fall beim ÖSV gemeldet hatte.
«Natürlich bin ich eine Nestbeschmutzerin», sagt Werdenigg. Wie sehr, wurde ihr wieder bei einem Besuch in ihrem Heimatort im Tiroler Zillertal bewusst. Dort besuchte die 59-Jährige ein Lokal, das einer ehemaligen Schulfreundin gehörte. Als sie eintrat, verstummte das Gespräch sofort. «Alle haben sich weggedreht. Keiner hat mich angesprochen. Niemand hat sich mich zu grüssen getraut», erzählt sie.
Dabei kennt sie dort jeden. Sie ist im Zillertal aufgewachsen, hat schon als Fünfjährige mitgeholfen in der Skischule der Eltern. Ihre Mutter ist Erika Mahringer, eine Skilegende und zweifache Olympia-Bronzegewinnerin; ihr Vater Ernst Spiess war ebenfalls Rennfahrer und hat später das österreichische Frauenteam trainiert. Und trotzdem war sie, die Tochter aus einer Skidynastie, plötzlich eine Fremde. «Klar bin ich eine Nestbeschmutzerin», wiederholt sie. «Bis auf eine Freundin melden sich keine Kollegen oder Trainer bei mir. Da merkt man, ich habe da etwas gemacht, jetzt bin ich die Böse.»
Den Status des Nestbeschmutzers erlangt man in Österreich schnell, insbesondere wenn man die falschen Leute und Institutionen infrage stellt. Ähnlich erging es einem Konsortium von Journalisten, das Anfang des Jahres den Fall des 2009 verstorbenen Skihelden Anton Sailer aufrollte. Toni Sailer ist in Österreich eine Legende. Vergöttert wurde der ehemalige Spenglermeister, der 1956 bei den Olympischen Winterspielen in Cortina d’Ampezzo gleich drei Olympiatitel holte. Österreich war wieder wer. Und das dank Sailer. 1974 soll er im polnischen Zakopane eine Prostituierte vergewaltigt und verletzt haben. Die Frau erstattete Anzeige. Sailer wurde einige Stunden festgenommen und war binnen kürzester Zeit auf freiem Fuss. Belangt wurde der Skistar deswegen nie. Dafür sorgte die österreichische Diplomatie, die schützend die Hand vor den Nationalhelden hielt und die Sache vertuschte.
«Pietätslos», «beschämend» und als «Sauerei» kommentierten Politiker, Sportlerinnen und Publizisten die aktuellen Enthüllungen rund um ihr totes Nationalidol. «Anpatzen» will die «Journaille» wieder jemanden, und das ausgerechnet zu Beginn der Kitzbüheler Hahnenkammwoche Ende Januar, wissend, dass die gesamte Sportwelt auf die rot-weiss-rote Alpenrepublik schaut.
Statt Aufarbeitung greift der nationale Verdrängungsmechanismus, frei nach dem Motto: Unsere Helden lassen wir uns nicht madig machen. Dieses Nest bleibt sauber.
Der Weichzeichner
Das Verharmlosen ist das österreichische Savoir-vivre. Gern wird es als noble Nüchternheit verkauft, als Realismus. Sollen die anderen doch hysterisch sein. Wir sehen die Relationen.
Engelbert Dollfuss, ein Austrofaschist? Also bitte. Nur weil einer das Parlament ausschaltet, die Opposition verbietet und den politischen Gegner verfolgen und ermorden lässt, ist er noch lange kein Faschist. Das würde doch den wahren Faschismus verharmlosen. Wie viele Opfer hatte der Nationalsozialismus gefordert? Sechs Millionen. Wie viele die Diktatur des Christlichsozialen? Ein paar tausend. Dollfuss war ein Patriot, der Österreich schützen wollte. Dafür hat er mit dem Leben gezahlt. Ein Märtyrer, ermordet 1934 von den Nazis. Nein, das war kein Faschist, höchstens ein Westentaschen-Mussolini mit seiner Kanzlerdiktatur.
Das Muster lässt sich mit jeder umstrittenen Persönlichkeit in der österreichischen Geschichte durchspielen.
Der Finger richtet sich immer gegen andere. Die undemokratischen Türken, die ihrem autoritären Präsidenten auf Österreichs Strassen huldigen, die renitenten Muslime, die sich nicht offenherzig nach jedem islamistischen Terroranschlag für ihre Religion entschuldigen, die schwarzafrikanischen Drogendealer, die sich immer als wehleidiges Opfer inszenieren.
Mit sich selbst hingegen ist der Österreicher sehr gnädig. Gern differenziert. In heiklen Momenten gelingt ihm sogar etwas, was ihm normalerweise vollkommen fremd ist. Er schaut über den Tellerrand. Schau dir doch die Ungarn mit ihrem Orban an? Das ist autoritär! Was ist mit Trump? Das ist gefährlich! Und die Schweizer mit ihrem Blocher und ihren schwarzen Schafen? Das ist Rassismus! Und wie viele Flüchtlingsheime haben in Deutschland gebrannt? 100? 200? Bei uns war es doch nur eines. Also bitte.
Es liegt sich gut auf Österreichs Luftpolsterfolie. Erst wenn das Gewicht zu schwer wird, beginnen die Bläschen zu platzen. Doch das dauert. Das weiss Andreas Peham. Aufgewachsen in Perg, einer kleinen Gemeinde in Oberösterreich, knapp acht Kilometer entfernt vom ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen, versucht er seit über zwei Jahrzehnten die Bläschen platzen zu lassen. Im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) forscht er zu Rechtsextremismus, Neonazismus, Burschenschaften, Antisemitismus und Rassismus in Österreich.
In der rechtsextremen Szene ist der 51-Jährige deswegen verhasst. «In bestimmte Regionen würde ich nicht ohne Polizeischutz gehen», sagt er. So eine Region wäre das Innviertel in Oberösterreich. Dort, in der Heimatregion Adolf Hitlers nahe der deutschen Grenze, sind Leute wie Andreas Peham nicht gern gesehen. Das hat man 1995 unmissverständlich klargemacht. Nach einer Lesung in Ried besuchte Peham mit zwei Kollegen noch ein Kulturcafé im Ortszentrum. Als einer seiner Kollegen vor die Tür ging, wurde er von Neonazis erschossen.
Seither ist Peham vorsichtig geworden. 2008 riet ihm die Polizei wieder zu erhöhter Wachsamkeit. Man hat Morddrohungen abgefangen. «Ich wechsle dann öfter meinen Wohnort», sagt er und zuckt mit den Schultern. Von der Arbeit hat ihn das nicht abgehalten. Doch merkt er, dass immer mehr Österreicher in einer kuscheligen Parallelwelt leben. Kaum jemand in Österreich würde die FPÖ als rechtsextreme Partei bezeichnen. Nicht die Wähler, nicht die Journalisten und noch nicht einmal der politische Gegner, nicht einmal die Linken. «Die Bereitschaft, die FPÖ als rechtsextrem einzustufen, hat seit 2005 nachgelassen. Paradoxerweise zu einem Zeitpunkt, als die FPÖ viel rechter wurde, als sie es je unter Jörg Haider gewesen war.»
2005 gründete die FPÖ-Lichtgestalt Jörg Haider eine neue Partei, das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ). Lässig, flotter, aber vor allem liberaler wollte er jetzt sein. Mit dem schmuddeligen rechten Rand der FPÖ nichts mehr zu tun haben. Zurück blieben der Zahntechniker Heinz-Christian Strache und der schmuddelige rechte Rand. Heute gehören 20 von 33 Mitgliedern im FPÖ-Parteivorstand deutschnationalen Burschenschaften an und 18 von insgesamt 51 freiheitlichen Abgeordneten im Parlament. In der Regierung sitzen mit Vizekanzler Strache und dem Infrastrukturminister und ehemaligen Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer zwei Verbindungsbrüder an den Hebeln der Macht.
Seit Jahren erscheinen Artikel über das völkische, mitunter antisemitische Gedankengut dieser Männersekten, die sich beim Initiationsritus blutige Schrammen ins Gesicht säbeln. Alles bestens dokumentiert. Die Wähler interessiert das nicht. Sie wählen unbeirrt ihre Burschen.
Beim österreichischen Präsidentschaftswahlkampf 2016 konnte nur mit viel Überwindung konservativer Kreise und dem Aufgebot der gesamten österreichischen Zivilgesellschaft ein Burschenschafter Hofer als Präsident verhindert werden.
Da hast du den Beweis, sagen die Schönredner. Österreich hat Flagge gezeigt. Österreich hat keinen Burschenschafter zum Präsidenten gewählt. Österreich ist kein Naziland.
Nicht, Herr Peham?
«Es ist kein politischer Nazismus, der sich in einer Formation wie der NSDAP ausdrückt. Es ist ein Nazismus im Privaten. Er geht ins Habituelle. Er bricht aus bei Zeltfesten am Land, im Fasching und ist meistens verkleidet als Spass», sagt Andreas Peham. «Wenn man Naziland als nationalsozialistische Diktatur versteht, dann ist es falsch. Wenn man das in das Private und in die Alltagskultur übersetzt, dann ja.»
Der Aufklärer
«Das haben die Österreicher gewählt, und jetzt müssen sie es ausbaden. Der Wähler ist der Souverän», sagt Alfons Haider über das Ergebnis der Nationalratswahl. «Ab wo ist ein nationales Gefühl gefährlich? Wo ziehe ich eine Grenze? Vielleicht bin ich Optimist, aber ich glaube, dass unsere Verfassung und viele Menschen in unserem Land stark genug sind, dass gewisse Dinge nicht so schnell passieren werden.»
Ungern richtet er den Österreichern über ein Schweizer Medium aus, was er über sein Land denkt. Er will es nicht kritisieren. Das ist nicht seine Aufgabe. Die ist anderen vorbehalten. Etwa Satirikern auf Kabarettbühnen, Studentinnen, die eifrig Hannah Arendt zitieren, und Künstlern, die sich verzweifelt durch den heimischen «Alice im Wunderland»-Smog kämpfen. Sie sind zuständig für die kritische Nabelschau. Schön zu später Stunde irgendwann auf irgendeinem Kultursender. Schön in der Nische.
Doch Alfons Haider ist Hauptabendprogram. Er ist Mainstream. Generationen von Österreichern sind mit dem heute 60-jährigen Entertainer und Schauspieler aufgewachsen. Sie kennen seine Stimme noch aus ihrer Kindheit, als er knuffige Verkehrspuppen in Kindersendungen synchronisierte, später als Schönling in den Heimatsoaps am Nachmittag und zu guter Letzt als Moderator des Wiener Opernballs. Seit 22 Jahren moderiert er für das Fernsehen das letzte monarchistische Spektakel der Republik. Hier darf sich der Österreicher ungehemmt alten Sentimentalitäten hingeben. Und Alfons Haider begleitet ihn dabei. Souverän, adrett und ganz in Zuckerwatte, so wie es die Österreicher am liebsten haben.
Er hat gelernt, sich mit den Befindlichkeiten seiner Mitmenschen zu arrangieren. Das Weichzeichnen zum Beruf gemacht, wie es die Branche, die High Society und das Land von ihm verlangten. Und trotzdem war es jemand wie er, der das Volk ungewollt immer wieder aufklärte. Nicht aus den Feuilletonspalten und den tiefen Ohrensesseln der Theatermatinees, sondern aus der Bussi-Bussi-Blase des Boulevards.
«Wenn du noch irgendwen beleidigst, dann werden wir denen sagen, dass du ein Arschficker bist.»
Ein «Fan des Dritten Reiches» hat ihm eine Karte mit dieser Botschaft geschickt. Das war 1997. Es war Haiders vierzigster Geburtstag, und er hatte zu einer Benefizgala geladen. «Mach es nicht», hat ihm ein Kollege zugeflüstert, als sie gemeinsam beim Festakt auf der Bühne standen. «Ich habe nur die Karte genommen und sie vorgelesen», erzählt Haider.
Das war sein Coming-out. Er weiss, dass die Geschichte für einige heute lächerlich klingen mag. Heute interessiert sich keiner mehr für die sexuelle Orientierung von Entertainern. Im Österreich der Neunzigerjahre war der schwule Haider aber tagelang Thema. Unterschätzt hatte er, welche Wellen sein Outing schlagen würde. Tausende hatten ein Bedürfnis, mit dem schwulen Traumschwiegersohn zu sprechen, riefen ihn in Radiosendungen an, sprachen ihm gut zu. Doch das war nur die eine Seite. Haider wurde auch mehrfach attackiert. Selbst seiner Mutter wurde eine Rippe gebrochen, weil ihr Sohn «eine schwule Sau» war.
Ein Jahr lang war er beruflich ruiniert. Die Community, die ihn schon früher zu einem klaren Bekenntnis gedrängt hatte, wandte sich von ihm ab. Zu wichtig mache er sich, schlage gar Kapital aus seinem Coming-out.
«Mit dem Schwulsein habe ich nicht ein Ticket verkauft», sagt er heute.
Es sollte nicht das letzte Mal bleiben, dass Alfons Haider den Mainstream aufmischte. 2010 liess er das Jahr seines Coming-outs in der Late-Night-Show «Willkommen Österreich» Revue passieren. Auf die Frage des Moderators, warum Haider damals alle Jobs verloren habe, konterte er: «Weil wir in einem verlogenen, verschissenen Land leben. Das ist jetzt zwölf Jahre her. Aber wir leben in einem Land, wo wie in keinem anderen mitteleuropäischen Land – katholisch – so viele Frauen und Kinder verprügelt werden, und diese Gfraster schauen alle zu. Wir leben in einem Land, wo Flüchtlinge wie Tiere behandelt werden und wieder ausgesiedelt werden. Das ist alles dieses coole, wunderbare Österreich. Aber ich liebe es trotzdem – aber nicht das.»
Heute bereut er, dass er «katholisch» gesagt hat. Nie wollte er religiöse Gefühle verletzen. Und eigentlich braucht man die Episode auch gar nicht breitzutreten. Er weiss, wie sehr seine Aussage seine Mitmenschen aufwühlte. Denn sie kam nicht von irgendwem. Hier war der Mainstream am Wort. Und selbst der konnte gar nicht so viel Zuckerwatte fressen, wie er kotzen wollte.
Der Herr Karl
Nationale Wesenszüge zu definieren, ist Vulgärpsychologie. So viel Klischee. So viel Schublade. So viel Stereotyp. Doch es gibt eine Schablone, die jeder Österreicher heranzieht, um den nationalen Charakter zu beschreiben: der Herr Karl, 120 Kilo schwerer Opportunismus.
1961 schafften die beiden Schauspieler und Kabarettisten Helmut Qualtinger und Carl Merz die Figur. Gespielt von Qualtinger, erzählt Herr Karl in einem knapp einstündigen Monolog, wie er sich als einfacher Mann vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Unabhängigkeit Österreichs 1955 durch das Leben navigierte. Immer auf der richtigen Seite. Mal war er Sozialist, mal Austrofaschist, mal Nazi, mal war er nett zu den Russen, mal zuvorkommend zu den Amerikanern. Aber immer konsequent gesinnungselastisch.
In den Sechzigern waren die Österreicher empört über ihre Darstellung als Mitläufer. Der kleine Mann hatte doch gar keine andere Wahl. Er hat nie eine Wahl. Er ist nur ein Spielball der Mächtigen. Und als solcher kann er auf keiner Seite stehen. Er muss flexibel sein. Aber das nennt man nicht Opportunismus, sondern Überlebensinstinkt. Und wenn nebenbei was dabei herausspringt, umso besser.
Seit dreissig Jahren lebt Schifteh Hashemi-Gerdehi mit diesem Überlebensinstinkt. Die Sozioökonomin ist Tochter zweier Exiliraner, geboren und aufgewachsen in Wien. Zu Hause hat sie gelernt, dass man für seine Überzeugung schon einmal ins Gefängnis geht. In der Öffentlichkeit, dass man den Mund hält. «Goschn halten ist etwas sehr Österreichisches», sagt sie.
Hashemi-Gerdehi hält nicht die Goschn. Nicht als Jugendliche, als sie gegen die erste ÖVP-FPÖ-Regierung auf die Strasse ging und Polizisten anbrüllte. Und nicht als erwachsene Frau, wenn sie bei Ministerinnen für ihr neues Anliegen vorspricht. Hashemi-Gerdehi ist eine von vier Sprecherinnen und Sprechern des Frauenvolksbegehrens. Bis zum 12. März will sie gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern mindestens 100’000 Unterschriften sammeln, sodass ihr Forderungskatalog von Gerechtigkeit für alle Geschlechter im Parlament behandelt wird. Vor zwanzig Jahren gab es schon einmal ein Frauenvolksbegehren in Österreich. Damals unterschrieben 644’665 Frauen und Männer. Passiert ist nichts. Hashemi-Gerdehi bleibt auch dieses Mal realistisch: «Die Leistung muss sein, dass Debatten in Österreich angestossen werden und dass jedes Mal, wenn über soziale Ungleichheit gesprochen wird, auch die Genderperspektive eingenommen wird.»
Vorsichtig waren sie bei der Formulierung ihrer Forderungen. Sie wissen, dass eine Forderung wie eine Frauenquote in Politik und Wirtschaft oder die 30-Stunden-Woche auf Gegenwind stösst. Und auch, dass selbst einige Aktivistinnen ihre Probleme mit dem Paket «Gratisverhütung und der kostenlose Zugang zu Schwangerschaftstests und Abbrüchen» haben. «Wir haben es schon sehr downgetuned. Aber in Österreich kann man es gar nicht genug downtunen, um nicht als Gefahr gesehen zu werden», sagt Hashemi Gerdehi.
Ein klarer Standpunkt macht den Österreichern Angst, verringert er doch den Bewegungsspielraum. Und den braucht man schliesslich, um am Ende in jede Richtung mitlaufen zu können.
Das Kind
Der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer verzweifelt an der Natur des Menschen. «Es ist eine Anpassung, ein Konformismus möglich, aber es ist nicht möglich, die Natur des Menschen durch Politik zu verändern», sagt er in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin «Profil» Anfang dieses Jahres. «Der Satz ‹Wissen ist Macht› ist nach wie vor richtig, schafft aber keinen neuen Menschen. Man kann Menschen aufhetzen oder ablenken, aber nicht dauerhaft verändern. Die Natur des Menschen bricht immer wieder durch, im Guten, aber leider auch im Schlechten», sagt der Altpräsident weiter.
Es ist die Aussage eines Sozialdemokraten, dessen Partei es seit Jahrzehnten nicht geschafft hat, ihren Gönnerkomplex zu überwinden. Was hat die Sozialdemokratie nicht alles für Österreich getan? Sozialer Wohnbau, Mindesturlaub von fünf Wochen, freier Hochschulzugang, die Pille danach ohne Rezept etc. Nichts hat genutzt. Da haben sie das Paradies auf dem Silbertablett und wählen wieder jene, die es ihnen wegnehmen wollen. Das kann nur mit der Natur des Menschen zu tun haben.
Isolde Charim hält nichts von diesem Defätismus. «Das ist ein zutiefst rechtes Menschenbild, das davon ausgeht, dass die menschliche Natur schlecht ist und man sie im Zaum halten muss. Wir dürfen auf diesen rechten Diskurs nicht reinfallen», sagt die Philosophin. «Wir brauchen den Glauben daran, dass wir mit Zivilisierung schon etwas erreichen. Ja, wir haben zwar diese Regierung, aber sie wird nicht von allen Leuten getragen.»
Anfangs war der Protest der Minderheit noch verhalten. Phlegmatisch registrierte sie das Ergebnis. Schliesslich haben fast sechzig Prozent die Rechtspopulisten gewählt. Daran gibt es nichts zu rütteln. Doch die jüngsten Skandale haben wieder mehr Menschen mobilisiert. Sie kommen auf die Strasse, versammeln sich in Lichtermeeren und starten Petitionen.
Doch es bleibt eine Minderheit. Einfluss auf die Masse hat sie kaum. Kann sie gar nicht, bleibt Österreich am Ende doch ein zutiefst paternalistischer Staat. Alles wird von einem «oben» bestimmt. Sogar die Wut.
Selbst Intellektuelle verfolgen hier die «Der Fisch stinkt vom Kopf her»-Philosophie. Die moralisch bankrotten Eliten sind schuld am Wahlergebnis. Der Boulevard, der mit den drei Leitmedien – die «Krone»-Zeitung und den beiden Gratisblättern «Österreich» und «Heute» – täglich Millionen Leser abstumpfen lässt. Und natürlich das politische Personal, das die Grenzen des Sagbaren immer mehr nach unten verschiebt und das Schlechteste aus den Menschen hervorbringt. Das Volk trifft keine Schuld. Das sind bloss verängstigte und verzogene Kinder, die nur eines gelernt haben: brav sein.
«Ich glaube, die Politik hat eine wesentliche Verantwortung, dass sie die Zivilisationsdecke befestigt oder eben nicht», sagt Isolde Charim. «Man sagt immer: Die Ängste sind da, und es drückt sich halt aus. Das glaube ich einfach nicht. Man unterschätzt, wie weit die Politik und der öffentliche Diskurs das auch produzieren.»
Wenn der Kopf zu stinken aufhört, schwimmt der Rest schon mit. So die Annahme. Doch bleibt es am Ende nicht ein und derselbe Fisch?
Der Anti-Typ: der Masochist
Natürlich gibt es in Österreich auch Minderheiten. Doch wie jede Minderheit in Österreich verdienen sie auch in dieser Typologie keinen nennenswerten Status, sondern dienen lediglich als Epilog: die Masochisten.
Der Masochist weiss um die gelebte Scheinrealität seiner Mitmenschen. Im Gegensatz zu ihnen will er nicht verdrängen. Er will sich die Welt nicht schönreden. Er will kein «Alice im Wunderland». Er will die offene Wunde. Und er will Salz. Nur das verschafft ihm Erleichterung.
In keinem anderen Land wird so kreativ und intensiv Salz in die Wunde gestreut wie in Österreich. Es ist eine Intensität, die nur am äussersten Rand des Wahnsinns entstehen kann, dann, wenn man den gesamten Mob gegen sich weiss und allein gegen die rote Königin antritt. Es ist ein zermürbender und zeitaufwendiger Kampf. Nicht umsonst haben viele Künstler daraus ein Geschäftsmodell gemacht. Zur Freude des Masochisten.
In der Pubertät masturbiert er zu Thomas Bernhards Zeilen «In Österreich musst du entweder katholisch oder nationalsozialistisch sein, alles andere wird nicht geduldet, alles andere wird vernichtet»; im Studium zu Stefanie Sargnagels Facebook-Statusmeldungen à la «Deine Eltern sind Gastarbeiter, ihr wohnt auf 60m² zu fünft und letztens hat dich wieder ein grantiger Pensionist angespuckt, weil du Kopftuch trägst? Du bist nicht allein! Auch die Reichen in ihrer zweistöckigen Villa im 19. leiden tagtäglich unter der Hetze gegen sie»; als Erwachsener zu den Seelenkrüppeln aus Ulrich Seidls Filmen; und in der Pension zu Manfred Deix’ Karikaturen, die das gesamte Psychogramm des Österreichers in wenigen Strichen auf den Punkt bringen. Zwischendurch gönnt er sich noch ein bisschen Josef Haders gequälten Blick und macht vielleicht sogar eine Nacht durch mit David Schalkos Seriencharakteren.
Nur so bewahrt sich der Masochist seine Gesundheit. Nur so vergewissert er sich, dass er nicht Teil des österreichischen «Alice im Wunderland» wird, in der intellektuelle Verwahrlosung als Gemütlichkeit gehypt wird und aggressive Gleichgültigkeit als Gelassenheit. Eine Prise Salz reicht, um nicht Gefahr zu laufen, dem rot-weiss-roten Kaninchen in den Bau zu folgen.
Egal, wie flauschig es ist.
Debatte: Warum tickt Österreich so rechts?
Seit dem 18. Dezember sitzen mit Sebastian Kurz (ÖVP) und Heinz-Christian Strache (FPÖ) Rechtspopulisten auf Österreichs Regierungsbank. Sie erhielten bei der Nationalratswahl knapp 58 Prozent der Stimmen. Was läuft falsch in einer reichen Demokratie, die sich so eine Spitze wählt? Diskutieren Sie mit Autorin Solmaz Khorsand – hier gehts zur Debatte.